Therapien für mehr Lebensqualität

Erhalt und Ausbau des

angebotenen Spektrums der

privaten ortho­pädischen

Praxis bei Chemnitz.

Unsere Leistungen

Manuelle Medizin
Blockierungen der Gelenke sind ein natürliches Phänomen und schon lange Teil der Medizinischen Betrachtung des Bewegungsapparates. Besondere Bedeutung erlangen diese nur wenn sie einerseits Schmerzhaft sind oder wenn sie den Organismus an der ungestörten Funktion und Entwicklung hindern. Die manuelle Säuglings- und Kinderbehandlung zielt genau darauf ab. Bewegungsmuster können nach erfolgreicher Manualmedizinischer Behandlung physiologisch ablaufen und Entwicklungsmuster erlernt und gefestigt werden.

Bei Erwachsenen geht es meist um das Abrufen von bekannten Bewegungsmustern nach erfolgter Deblockierung sowie die Schmerzreduktion. Des weiteren lassen sich schlummernde Funktionsreserven wecken um eine Alltagsfunktionalität wieder herzustellen.
Atlastherapie nach Arlen
Die Schlüsselregion der Kopfgelenke spielt eine besondere Rolle in unserem neurophysiologischen System. Das Therapiekonzept sieht vor, durch eine gezielte, schmerzlose Impulsbehandlung die Wahrnehmungssensoren der Kopf-Hals-Strukturen günstig zu beeinflussen. Es können Wirkungen auf das Gleichgewichtsempfinden, den Muskeltonus, die Eigenwahrnehmung, Koordination, das vegetative Nervensystem und Blockierungszustände erzielt werden. Als Symmetriestörung oder KISS Syndrom ist letztlich die Kopfgelenksblockierung bei Säuglingen und Kleinkindern gemeint, welches mitunter sehr großen Störeinfluss auf die motorische und sensorische Entwicklung der Kinder haben kann.
* NEU * Axomera Therapie
Bioelektrische Felder sind entscheidend für die Steuerung der Regeneration und Heilung entzündlich veränderter oder zerstörter Zellen im Körper. Diese können durch die Axomera-Therapie gezielt beeinflusst werden. Über Akupunkturnadeln werden diese elektrischen Felder so beeinflusst, dass die für die Heilung benötigten Zellen vermehrt an die Gewebe mit schmerzhaften entzündlichen Veränderungen bzw. traumatischen Schäden gelenkt werden. Die Axomera Therapie ist schmerzlos und risikoarm.

Sie kommt bei weichteilvermittelten Schmerzen des Bewegungsapparates wirksam zum Einsatz, also der Störung von Muskulatur, Faszien, Sehnen, Bändern und Nerven. Zudem gibt es sehr positive Effekte bei chronischen Schmerzzuständen wie Kopfschmerzen oder Neuralgien der peripheren Nerven.

Ein weiterer sehr vielversprechender Therapieansatz ist die Behandlung von saisonalen Allergiebeschwerden. Hier beobachten wir einen deutlich geringeren Medikamentengebrauch bei weniger Beschwerden und nicht selten sogar saisonübergreifend eine Verringerung der Beschwerden.

Sprechen sie uns gerne an für weitere Fragen. Kontakt
Infiltrationen
Injektionen sind ein etabliertes Verfahren zur Schmerzreduktion des Bewegungsapparates. Insbesondere an der Wirbelsäule können akute Schmerzzustände erheblich gebessert werden. Zum Einsatz kommen lokale Anästhetika, ggf. mit Kortikosteroiden versetzt. Als Behandlungsalternativen stehen auch Hyaluronsäure und PRP zur Verfügung. Die korrekte Applikation ist so entscheidend wie die Indikation der Therapie. Die Infiltration erfolgt daher nach sonographischer Kontrolle. Beispielhaft einige Anwendungsfälle s.u.
1. Kniegelenkinjektion
2. Epidurale Injektion
3. Facettengelenkinjektion
4. Subacromiale Injektion
PRP/ACP
Eigenbluttherapie mit zentrifugiertem, speziell aufbereitetem Blut. Zur lokalen Therapie mit eigenen, aus dem Blut entnommenen Wachstumsfaktoren erfolgt die Therapie einer Vielzahl von degenerativen Erkrankungen und Reizzuständen des Bewegungsapparates. So können Schmerzzustände durch etwa Sehnenreizungen, degenerative Wirbelsäulenerkrankungen oder leicht bis mittelgradige Arthrosen der großen Gelenke erfolgreich behandelt werden. Sprechen Sie uns gerne an bei Fragen zur Therapie.
Zweitmeinungen
Gerne können sie sich von mir eine unabhängige Zweitmeinung zu orthopädischen Therapieverfahren einholen. Dazu bitte ich im Vorfeld um Zusendung der vorhandenen Unterlagen, Befunde und insbesondere aller Röntgen, CT und MRT - Bilder, die zur Indikationsstellung führen sollen. Meine persönliche chirurgische Expertise liegt auf dem Schwerpunkt der Wirbelsäulenchirurgie sowie der Endoprothetik der großen Gelenke.
Sonographie Säuglingshüfte
Das Screeningverfahren mittels Sonographie zur frühzeitigen Erkennung von Hüftreifungsstörungen ist heutzutage Teil der Standarduntersuchung spätestens zur U3 (4. Lebenswoche)
Sie haben Fragen?
Rufen Sie an oder schreiben

Sie uns eine Nachricht.